November 21, 2025 • MARKET NEWS • Hydrogen

PRISMA Becomes Platform for Energinet’s 2026 Hydrogen Capacity Sale

Danish Hydrogen Backbone 1 will be marketed exclusively via the PRISMA platform

Read the German Version

Leipzig / Denmark, November 19, 2025 – PRISMA European Capacity Platform GmbH announces that the PRISMA platform will serve as the capacity booking system for Energinet’s upcoming hydrogen capacity sale on the Danish Hydrogen Backbone 1 (DHB1).

The Danish Hydrogen Backbone 1 is Energinet’s first large-scale hydrogen transmission infrastructure project, designed to establish new and repurposed pipelines in western Denmark that connect offshore wind and solar-based hydrogen production with domestic demand centers and export routes toward Germany, with initial operations planned for 2030.

All market participants intending to book hydrogen transport capacity for DHB1 in 2026 will use the registration and booking functions through PRISMA’s established IT-infrastructure, marking an important step toward a unified and interoperable digital system for European hydrogen capacity allocation.

With this initiative, PRISMA further expands its expertise from natural gas into hydrogen markets. The PRISMA platform provides a proven, cloud-based environment for harmonized capacity booking processes, supporting operators as Europe builds its integrated hydrogen infrastructure.

“Hydrogen markets need reliability, transparency, and interoperability from day one,” said Götz Lincke, Managing Director of PRISMA.

“By partnering with Energinet for the Danish Hydrogen Backbone project, we are enabling a registration and booking process that aligns with proven European gas-market practices while supporting the rapid build-out of cross-border hydrogen infrastructure.”

About the Hydrogen Capacity Sale

The hydrogen capacity sale is expected to open on January 30, 2026, with capacity allocated on a first-come-first-served basis. The deadline for submitting capacity requests is December 1, 2026.

Registration will be open from November 24, 2025, and market participants must complete their registration on PRISMA no later than October 30, 2026. Also, they have to inform Energinet of their intention to book hydrogen capacity by email at capacitysaleDHB1@energinet.dk.

Participants who are already registered on PRISMA do not need to register again, but still they must inform Energinet by email.

For detailed instructions, please refer to the documentation on the Registration Process on the PRISMA Support Portal. For any further assistance, the PRISMA Customer Success Team is happy to help.

0.5 GW Booking Requirement

Energinet has clarified how the politically determined 0.5 GW booking requirement must be met:

  • Capacity can be booked from the end of 2030.

  • Total bookings of 500 MWh/h lower heating value (590 MWh/h higher heating value) per year must be fulfilled for both entry and exit for at least 10 consecutive years from 2031 through 2040.

  • Although the requirement is formally linked to commissioning, the planned commissioning in late 2030 means it effectively applies from 2031 onward.

  • The requirement must be fulfilled each year from 2031 through 2040, not averaged across the period.

  • Ten consecutive years of bookings satisfy the minimum criteria set in the political agreement (10–15 years).

  • Participants may book annual capacity for up to 15 years, through 2045.

All relevant documents, including the final terms, consultation summary, and updated Q&A, are available on Energinet’s Website.

About Energinet

Energinet is Denmark’s state-owned transmission system operator for electricity and gas. The company develops, operates, and expands national energy infrastructure, including the Danish Hydrogen Backbone, to support a secure and climate-neutral energy system.

About PRISMA

PRISMA is the leading platform for gas movement around Europe. Based in Leipzig, the company runs and manages its own cloud-based software, connecting around 20 markets and more than 3,000 players. PRISMA supports a fair, transparent, and integrated energy market and is expanding its role in Europe’s future hydrogen infrastructure.

 


 

PRISMA wird Plattform für Energinets Wasserstoff-Kapazitätsvermarktung 2026

Der Danish Hydrogen Backbone 1 wird exklusiv über die PRISMA-Plattform vermarktet

Leipzig / Dänemark, 19. November 2025 – Die PRISMA European Capacity Platform GmbH freut sich bekanntzugeben, dass die PRISMA-Plattform als Kapazitätsbuchungssystem für Energinets bevorstehenden Verkauf von Wasserstofftransportkapazitäten auf dem Danish Hydrogen Backbone 1 (DHB1) eingesetzt wird.

Der Danish Hydrogen Backbone 1 ist Energinets erstes groß angelegtes Wasserstofftransportprojekt. Es umfasst neue sowie umgenutzte Leitungen in Westdänemark und verbindet wasserstoffbasierte Erzeugung aus Wind- und Solaranlagen mit industriellen Verbrauchszentren sowie Exportkorridoren nach Deutschland. Die Inbetriebnahme ist für 2030 geplant.

Marktteilnehmer, die 2026 Transportkapazitäten auf DHB1 buchen möchten, nutzen dafür die Registrierungs- und Buchungsfunktionen der etablierten PRISMA-IT-Infrastruktur. Damit entsteht ein weiterer Baustein für ein einheitliches, digitales und interoperables Kapazitätsvergabesystem im europäischen Wasserstoffmarkt.

Mit dieser Zusammenarbeit erweitert PRISMA seine langjährige Expertise aus dem Erdgasmarkt konsequent auf den Wasserstoffsektor. Die Plattform bietet eine bewährte, cloudbasierte Umgebung für harmonisierte Prozesse und unterstützt Netzbetreiber beim Aufbau einer integrierten europäischen Wasserstoffinfrastruktur.

„Wasserstoffmärkte benötigen von Beginn an Zuverlässigkeit, Transparenz und Interoperabilität“, sagt Götz Lincke, Geschäftsführer von PRISMA.

„Durch die Zusammenarbeit mit Energinet im Rahmen des Danish Hydrogen Backbone schaffen wir einen Registrierungs- und Buchungsprozess, der sich an bewährten europäischen Gasmarktstandards orientiert und gleichzeitig den schnellen Ausbau grenzüberschreitender Wasserstoffinfrastruktur unterstützt.“

Über den Wasserstoff-Kapazitätsverkauf

Der Start des Kapazitätsverkaufs ist für 30. Januar 2026 vorgesehen; die Vergabe erfolgt nach dem Prinzip „first come, first served“. Kapazitätsanfragen können bis zum 1. Dezember 2026 eingereicht werden.

Die Registrierung ist ab dem 24. November 2025 möglich und muss spätestens am 30. Oktober 2026 abgeschlossen sein. Zusätzlich müssen Marktteilnehmer Energinet per E-Mail über ihre Buchungsabsicht informieren: capacitysaleDHB1@energinet.dk.

Bereits auf PRISMA registrierte Unternehmen müssen sich nicht erneut anmelden, sind jedoch ebenfalls verpflichtet, Energinet per E-Mail zu informieren.

Detaillierte Anleitungen finden Sie im PRISMA Support Portal. Das Customer Success Team steht bei Fragen gern zur Verfügung.

0,5-GW-Buchungspflicht

Energinet hat präzisiert, wie die politisch festgelegte Buchungspflicht von 0,5 GW zu erfüllen ist:

  • Kapazität kann ab Ende 2030 gebucht werden.

  • Jährliche Buchungen von 500 MWh/h (LHV) bzw. 590 MWh/h (HHV) müssen für Entry und Exit für mindestens 10 aufeinanderfolgende Jahre (2031–2040) erfolgen.

  • Da die Inbetriebnahme erst für Ende 2030 geplant ist, greift die Verpflichtung faktisch ab 2031.

  • Die Vorgabe muss in jedem einzelnen Jahr erfüllt werden, nicht als Durchschnitt.

  • Zehn durchgehende Jahre erfüllen die Mindestanforderung des politischen Rahmens (10–15 Jahre).

  • Jahreskapazitäten können für bis zu 15 Jahre, also bis einschließlich 2045, gebucht werden.

Alle relevanten Dokumente – darunter die finalen Bedingungen, die Konsultationszusammenfassung und das aktualisierte Q&A – sind auf Energinets Website verfügbar.

Über Energinet

Energinet ist der staatliche dänische Übertragungsnetzbetreiber für Strom und Gas. Das Unternehmen plant, baut und betreibt die nationale Energieinfrastruktur – einschließlich des Danish Hydrogen Backbone – und trägt damit zu einem sicheren und klimaneutralen Energiesystem bei.

Über PRISMA

PRISMA ist die führende Plattform für die Vermarktung von Transportkapazitäten im europäischen Gasmarkt. Das Unternehmen mit Sitz in Leipzig betreibt eine eigene cloudbasierte Software und verbindet rund 20 Märkte sowie über 3.000 Marktteilnehmer. PRISMA fördert einen fairen, transparenten und integrierten Energiemarkt und baut seine Rolle in der europäischen Wasserstoffinfrastruktur stetig aus.

NEWS

Explore PRISMA's activities

Do you want to learn even more about PRISMA? Dive into the PRISMA's News, where we share customer project success stories, exciting events, and a glimpse into our company culture.